
Leuchtturm von Pirallahi (Artyom-Leuchtturm)
Einzigartige Merkmale und Höhepunkte

Der Leuchtturm selbst verfügt über einen hohen, zylindrischen Turm mit weißen und roten Querstreifen, wodurch er schon aus der Ferne gut erkennbar ist. Er thront auf einer felsigen Küstenlinie und bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf das Kaspische Meer und die umliegende Landschaft. Das markanteste Merkmal ist der rotierende Lichtstrahl, der bis zu 30 Kilometer (16 Seemeilen) weit sichtbar ist und Schiffen eine sichere Navigation ermöglicht. Fotografen und Touristen lieben den dramatischen Kontrast zwischen dem Leuchtturm und dem tiefblauen Meer.
Interessanterweise stammen die Spiegel des Leuchtturms aus Frankreich – ein Hinweis auf den Einfluss fortschrittlicher europäischer Leuchtturmtechnologie. Die französischen Fresnel-Linsen galten damals als besonders effizient und langlebig und wurden weltweit eingesetzt.
Vergleich mit anderen Leuchttürmen
Im Vergleich zu anderen aserbaidschanischen Leuchttürmen wie dem Amburan-Leuchtturm (erbaut 1882), dem Çilov-Leuchtturm (1881) und dem Leuchtturm von Lankaran (1869), sticht der Artyom-Leuchtturm als der größte und historisch bedeutendste hervor. Während Amburan und Çilov hauptsächlich der lokalen Schifffahrt dienen, war der Artyom-Leuchtturm ein wichtiger Orientierungspunkt für internationale Schifffahrtsrouten im Kaspischen Meer.
Weltweit lässt er sich mit berühmten Leuchttürmen wie dem Cape Hatteras Lighthouse in den USA und dem Phare du Créac'h in Frankreich vergleichen – beides ikonische maritime Wahrzeichen. Die historischen Spiegel aus Frankreich verleihen dem Artyom-Leuchtturm jedoch eine einzigartige internationale Note.
