Karawanserei von Shaki
Die Karawanserei von Shaki ist ein historischer Komplex in Shaki, Aserbaidschan, der im 18. Jahrhundert vom Khanat Shaki, einem wohlhabenden und künstlerischen aserbaidschanischen Staat, erbaut wurde. Sie diente Reisenden und Händlern auf der antiken Seidenstraße als Rastplatz, wo sie sich ausruhen und Waren sowie Kulturen austauschen konnten. Die Karawanserei zeichnet sich durch eine einzigartige Architektur aus, die Einflüsse aus Aserbaidschan, Persien und Russland vereint. Sie verfügt über kunstvolle Ziegelarbeiten, reich verzierte Schnitzereien, luxuriöse Zimmer und prächtige Säle.
Das beeindruckendste Merkmal der Karawanserei sind ihre Buntglasfenster, die „Shebeke“ genannt werden. Diese bestehen aus Holzgittern, die ohne Nägel oder Klebstoff gefertigt wurden, und erzeugen wunderschöne Muster aus Licht und Farbe. Die Shebeke-Technik ist eine besondere Kunstform, die das handwerkliche Geschick und die Kreativität aserbaidschanischer Künstler zeigt. Die Karawanserei ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine beliebte Touristenattraktion, die das reiche Erbe Aserbaidschans und der Seidenstraße präsentiert.